Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Dumm nur, dass die gesuchten Kompetenzen und das verfügbare Angebot an Fachkräften weit auseinanderklaffen – auch und gerade in den Finanzdienstleistungen.
Wir haben untersucht, welche Kompetenzen die Lebensläufe in der eFinancialCareers-Datenbank weltweit enthalten. Diese haben wir mit den Anforderungen der Stellenanzeigen aus den vergangenen drei Monaten verglichen. Daraus ergibt sich das Verhältnis von Lebensläufen zu gesuchten Kompetenzen. Desto geringer der Faktor ausfällt, umso höher der Mangel und umso besser die Berufschancen. Demnach stellt die Programmiersprache C# mit dem Faktor 2,7 die weltweit gefragteste Kompetenz von Finanzprofis dar.
Begehrt sind auch Kenntnisse zum Regulierungsumfeld, die Rechnungslegungsqualifikation ACA und Know-how in Risikomodellierung. Erstaunlicherweise scheinen auch Kenntnisse in Equity Capital Markets derzeit heiß begehrt zu sein. Ebenso überraschend ist, dass die Neuregelung der US-Auslandsbesteuerung Fatca mit dem Faktor 18,1 relativ schwach abschneidet. Es handelt sich jedoch um weltweite Daten. In der Schweiz dürften Finanzprofis mit Fatca-Kenntnissen aufgrund des Schwarzgeldstreits mit den USA weitaus besser abschneiden.
Doch dies stellt keinen Vergleich zu Lebensläufen dar, die Kenntnisse in der Excel-Programmierung Visual Basic for Applications (VBA) enthalten. Diese Kompetenzen weisen in unserer Datenbank die Kleinigkeit von beinahe 11.000 Lebensläufen auf. VBA-Kenntnisse verschaffen also niemanden einen neuen Job.
Wo derzeit der akuteste Fachkräftemangel in den Finanzdienstleistungen herrscht
Ähnliche Artikel:
Welches die weltweit beliebtesten Arbeitgeber sind
Karrieretrends 2014: Wie zufrieden und loyal sind Finanzprofis?
Nirgendwo auf der Welt sind Finanzprofis so wechselwillig wie in Deutschland