Vielleicht gönnt sich Ihr Chef einfach nur einen längeren Sommerurlaub oder Ihre Vorgesetzte weilt im Mutterschutz. Schnell wird aus einem gewöhnlichen Mitarbeiter ein Interimsmanager. Ein Team zu führen, stellt in der schwierigen Brankenbranche keinen Zuckerschlecken dar. Doch diese Aufgabe nur aushilfsweise zu erledigen, stellt die Kurzeit-Manager vor besondere Herausforderungen. Wir haben internationalen Karrierecoaches und Personalprofis nach ihren Tipps gefragt.
1. Jammern Sie nicht
Falls Ihnen die Aufgabe übertragen wird, das Team zeitweilig zu führen, dann sollten Sie schon ein wenig Enthusiasmus aufbringen. „Zeigen Sie, dass Sie dies als eine Chance begreifen und nicht als Last. Es stellt eine Gelegenheit dar zu zeigen, was Sie alles über den Job wissen und dass Sie für eine Beförderung bereit sind, sobald sich eine Möglichkeit bietet“, betont Tony Latimer, Fortbildungsleiter beim Asia Pacific Corporate Coach Institute in Singapur.
2. Sprechen Sie niemals die Gehaltsfrage an
Hüten Sie sich davor, Ihren Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten, nur weil zwischenzeitlich Ihre Verantwortung steigt. „Das lenkt Sie nur von der Tatsache ab, dass es sich um eine Gelegenheit handelt, Ihre Kompetenzen auszubauen und sich zu beweisen. Die finanzielle Komponente stellt sich erst später ein. Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie kontrollieren können“, empfiehlt Headhunter Sharmini Wainwright von Michael Page in Hongkong.
3. Kennen Sie Ihre Grenzen
„Bevor der Manager geht, sollten Sie mit ihm besprechen, wo die Grenzen Ihrer Autorität liegen und prüfen Sie auch, ob alle davon wissen“, sagt Latimer. „Und stellen Sie klar, an wen Sie sich wenden müssen, wenn etwas Unvorhergesehenes eintreten sollte.“
4. Stellen Sie keine eigenen Ziele auf
Fragen Sie Ihren Vorgesetzten auch, welche Ergebnisse Sie in seiner Abwesenheit erreichen müssen, meint Wainwright. „Viele Leute vergessen dies und versuchen ihre eigenen Ziele aufzustellen. Es ist viel besser, wenn diese auf einer Linie mit Ihrem Vorgesetzten liegen.“
5. Setzen Sie sich kleine Ziele
Achten Sie auch darauf, dass die von Ihnen gesteckten Ziele auch tatsächlich erreichbar sind. „Ihnen steht nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, um Ergebnisse zu erzielen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Daher sollten Sie bei diesen beiden Punkten besonders gründlich sein. Es handelt sich nicht um den richtigen Zeitpunkt, um die höheren Ziele der Abteilung infrage zu stellen“, erläutert Karrierecoach Caroline Ceniza-Levine von SixFigureStart in New York.
6. Halten Sie Ihr Team auf Spur
Verlieren Sie die alltäglichen Aufgaben Ihres Teams nicht aus den Augen. Denn falls die Routineabläufe nicht mehr funktionieren, werden Sie dafür verantwortlich gemacht. „Wenn das Team an einem fortlaufenden Ziel arbeitet wie z.B. einem Sales-Target, dann müssen sie sicherstellen, dass die wöchentlichen oder monatlichen Vorgaben auch erzielt werden. Bestätigen Sie, was genau erreicht werden muss und wie es gemessen wird, damit Sie sich darauf konzentrieren können“, sagt Ceniza-Levine.
7. Halten Sie sich an den Plan
Übernehmen Sie nicht einfach nur die langweiligen Verwaltungsaufgaben, bitten Sie Ihren Vorgesetzten vielmehr um weitere Details. „Falls Sie Ihnen einen bestimmten Teil Ihrer regulären Aufgaben übertragen wie z.B. den monatlichen Bericht ans Management, dann sollten Sie auch genau wissen, wie das erfolgen soll“, erläutert Latimer.
8. Seien Sie kein Feuerwehrmann
Interim-Manager haben üblicherweise bereits zuvor in dem Team gearbeitet. Sie sind jedoch kein Feuerwehrmann, der eingesetzt wird, um die tieferliegenden Probleme der Abteilung zu lösen. „Versuchen Sie auch nicht alles zu verändern. Vielleicht denken Sie, dass Sie in der Lage sind, das ganze Unternehmen auf Vordermann zu bringen. Doch solange das nicht Ihre Aufgabe ist, sollten Sie sich auf Ihre aktuellen Aufgaben konzentrieren, um erst einmal fußzufassen“, sagt Ceniza-Levine.
9. Organisieren Sie ein Team-Meeting
Es genügt keinesfalls, eine E-Mail mit Ihren neuen Verantwortlichkeiten herumzusenden. „Laden Sie alle zu einem Meeting ein und sagen Sie ihnen, dass Sie die Aufgabe wahrnehmen und dass sie jederzeit auf Sie zukommen können. Es macht auch Sinn, die Ziele des Teams für die Zeit zu umreißen, in der Sie die Verantwortung tragen“, sagt Wainwright von Michael Page.
10. Gehen Sie diplomatisch vor
Mancher Kollege mag verstimmt sein, dass Sie als Interim-Manager ausgewählt wurden. „Lassen Sie sich davon nicht aus der Fassung bringen, dennoch sollten Sie bei der Kommunikation sensibel vorgehen. Beispielsweise sollten sie sich offen für die Zusammenarbeit zeigen, indem Sie z.B. zuerst nach ihren Ideen fragen, um sie erst einmal an Bord zu bekommen“, sagt Wainwright.
11. Agieren Sie nicht zu ungewohnt
Interim-Manager sollten nicht vorschnell einen zu strengen Führungsstil zeigen. Denn sicherlich hätte Ihr Chef Sie gar nicht erst für die Rolle bestimmt, wenn er Sie hierfür nicht geeignet hielte. „Geben Sie sich natürlich und verhalten Sie sich nicht allzu anders als sonst. Andernfalls provozieren Sie Kritik von Ihren Kollegen“, rät Wainwright.
12. Delegieren Sie keine Probleme
„Halten Sie die Störungen im Team so gering wie möglich“, rät Wainwright. „Versuchen Sie alle Probleme möglichst selbst zu lösen, bevor Sie sie an andere delegieren. Das Team muss den Eindruck gewinnen, dass es unter Ihrer Leitung wie gewohnt weitergeht und alles unter Kontrolle ist.“
13. Schaffen Sie Vertrauen
Reservieren jeden Tag ein wenig Zeit für die Sorgen Ihres Teams. Denn Ihr Erfolg wird nicht nur am Erreichen der Ziele gemessen, sondern auch daran, ob Sie die Unterstützung des Teams gewinnen konnten. Falls Sie die Reputation als ein zugänglicher und pro-aktiver Manager erwerben, dann erhöhen sich Ihre Chancen für eine dauerhafte Beförderung. „Einen der Kardinalfehler eines Interim-Managers besteht darin, nicht das Vertrauen seines Teams zu gewinnen und daher als jemand gesehen zu werden, der für eine Management-Aufgabe ungeeignet ist. Auch wenn Sie die Aufgabe nur zeitweilig übernahmen, sollten Sie die Unterstützung des Teams gewinnen“, sagt Ceniza-Levine.
14. Kommunizieren Sie Ihre Erfolge
Auch nachdem die Aufgabe als Interim-Manager ausgelaufen ist, sollten Sie Ihre Erfolge bei Gelegenheit in Erinnerung rufen. „Fragen Sie Ihr Team nach einem Feedback und dokumentieren Sie die positiven Kommentare, um diese mit dem Management zu teilen. Selbst wenn sich keine Möglichkeit für eine Management-Rolle in diesem Unternehmen eröffnen sollte, bietet diese Erfahrung doch eine gute Geschichte für künftige Vorstellungsgespräche“, sagt Ceniza-Levine.
Ähnliche Artikel:
GASTBEITRAG: Wie Sie mit einer Beförderung auf eine Führungsposition umgehen
Wie Kandidaten nach einem Vorstellungsgespräch geschickt nachfassen
Im Glanz der großen Namen: Welche Rolle spielen renommierte Arbeitgeber für den Lebenslauf?