Quantcast
Channel: eFinancialCareersFrench – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3721

Die besten Weihnachtsfilme aller Zeiten für Finanzprofis

$
0
0

Wenn der Vorweihnachtsstress vorüber ist, die Weihnachtsgeschenke ausgetauscht wurden und die lieben Kleinen „O Tannebaum“ auf der Blockflöte geträllert haben, ist die Zeit für die wirkliche Entspannung gekommen. Wir haben die besten Filme zusammengestellt, die Sie von der heimischen Couch aus genießen können:

1. Die Glücksritter von John Landis (1983)

Eine der besten Komödien der 80er Jahre. Bei „Die Glücksritter“  - der Englische Titel „Trading Places“ ist wesentlich treffender – handelt es sich um eine moderne Version von Mark Twains „Der Prinz und der Bettelknabe“. Zwei Rohstoffhändler aus altem Geldadel wetten, ob ein verarmter Schwarzer den Job ihres weißen, elitären und snobistischen Geschäftsführers übernehmen könne. Dabei ist das Chaos vorprogrammiert. Doch am Ende gibt es ein Happy End für die beiden Protagonisten, während die beiden Alten in der Gosse landen.

2. Wall Street von Oliver Stone (1987)

Keine Frage: Hierbei handelt es sich um einen Klassiker. Die Figur des Gordon Gekko inspirierte mit seinem Motto „Gier ist gut“ gleich eine ganze Generation von Tradern, obgleich das Bild der Finanzwelt der 80er Jahre im Vergleich zu den heutigen Verhältnissen sich wie Trabbi und Benz unterscheiden.

Die Financial Times hat sogar mit mehreren Bankern gesprochen, die zugaben, dass dieser eine Film gewaltigen Einfluss auf ihr Leben hatte. Einige junge Banker sollen Gordon Gekko seinerzeit sogar besser als ihre eigenen Familien gekannt haben. Falls Sie bei Gekko an ein Reptil denken, dann ist es an der Zeit, sich diesen Streifen anzuschauen. Ansonsten können Sie einfach nicht mitreden.

3. PI von Darren Aronofsky (1998)

Hierbei handelt es sich um einen Anti-Wall-Street-Film, wobei die Welt der Hochfinanz nicht länger als glamourös erscheint. Max, ein brillanter, zurückgezogen lebender und ein wenig paranoider Mathematiker entwickelt eine Formel, die es erlaubt, Schwankungen an den Finanzmärkten vorauszusehen. Schnell wird er von einem großen Wall Street-Unternehmen angeheuert, das die Welt der Hochfinanz beherrschen will. Dieser Film ist das perfekte Weihnachtsvergnügen für durchgeknallte Typen – und das sind wir doch schließlich alle. Ansonsten würden wir in einer anderen Branche arbeiten.

4. Das schnelle Geld – die Nick Leeson-Story von James Dearden (1999)

Wieso eine Handlung erfinden, wenn die Wirklichkeit die besten Stoffe liefert? So hat James Dearden die Biografie des Skandaltraders Nick Leeson für die Leinwand aufbereitet. Bekanntlich gelang es dem ehrgeizigen, aber naiven Trader die britische Barings Bank in den Ruin zu treiben – damals eine Größe in der Londoner City.

5. Risiko – der schnellste Weg zum Reichtum von Ben Younge (2000)

Dieser Film basiert auf Interviews mit einer ganzen Reihe von Tradern im Verlauf von zwei Jahren. Er fängt die Atmosphäre von brüderlicher Rivalität, junger Männer unter Druck und das Management durch Aggression ein. Dieser Film stellt die richtige Wahl für die Realisten im Handelssaal dar.

6. American Psycho von Mary Harron (2000)

Diese Leinwandadaption von Bret Eastn Ellis‘ Romans wurde von der Kritik geradezu verrissen. Sowohl das Buch als auch der Film stellen eine ultrazynische Satire der Börseneuphorie der 80er Jahre dar. Christian Bale spielt den erfolgreichen Banker am Tage und den Serienmörder in der Nacht. Der Film sollte lieber nicht mit Kindern gesehen werden.

7. The Scam von Lee Ho Jae (2008)

Hierbei handelt es sich um einen südkoreanischen Thriller, der nicht in einer deutschen Synchronfassung verfügbar zu sein scheint. Mit Herren in perfekt sitzenden Anzügen, Zahlenreihen, die über den Bildschirm laufen, und tollen Autos handelt es sich um einen klassischen Thriller, in dem es vor Intrigen nur so wimmelt. Regisseur Jak Jean erzählt die Geschichte eines jungen Finanzprofis, der von einem ehemaligen Mafiosi und Aktienspekulanten missbraucht wird. Der Film eignet sich besonders für Thriller-Freunde. Hier zu The Scam.

8. Kapitalismus – eine Liebesgeschichte von Michael Moore (2009)

Der provokative und clowneske Film von Michael Moore ist den Ursachen der Finanzkrise von 2008 auf der Spur. Wie so häufig in seinen Filmen rückt sich Moore ins Zentrum der Handlung. Diesmal vor dem Hintergrund der Wall Street.

9. Krach von Fabrice General (2010)

Hierbei handelt es sich um einen Film für Liebhaber des französischen Kinos und guten Fremdsprachenkenntnissen. Die Inspiration für diesen Film lieferte ein Artikel in der französischen Zeitung Le Monde über den Zusammenbruch des Hedgefonds Long Term Captial Management (LTCM) in 1998. Der Protagonist Erwan arbeitet als Trader für eine große New Yorker Bank. Als solcher entscheidet er sich einen Arbitrage-Fonds aufzumachen, was kein gutes Ende nimmt.

10. Der große Crash – Margin Call von JC Chandor (2011)

Der jüngste Streifen in unserer kleinen Auswahl stellt „Der große Crash“ dar. „Sei der erste, der beste oder bescheiße“, so lautet hier das Motto. Der Film gibt die Handlung einer Gruppe von Tradern in den letzten 24 Stunden einer Bank wieder. Als Vorbild scheint dabei irgendetwas zwischen Lehman Brothers und Goldman Sachs zu dienen. „Sie verkaufen etwas, was keinen Wert hat“, lautet ein weiterer Spruch des Films.

Ähnliche Artikel:

Investmentbanker startet neue Karriere als Sexualtherapeut

Zwei Jahre nach der Lehman-Pleite: Fünf Gründe, wieso Sie Sorkins Buch “Die Unfehlbaren” nicht lesen sollten

Vom Investmentbanker zum Hüttenwirt: Interview mit einem Aussteiger

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3721

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>